Konzerte

Über uns
Früher unter dem Namen MenGoVocal bekannt, haben wir uns entschieden, unseren Namen zu ändern, da wir nun eine feste Sopranstimme in unseren Reihen haben.
Die Essenz blieb unverändert: MGV. Hinter diesen drei Buchstaben stehen sieben junge Sänger:innen, die 2015 aus dem Jugendkammerchor Ingolstadt heraus das Vokalensemble Menschengesangverein gegründet haben. Die Mitglieder des MGV leben in Ingolstadt, München und Hamburg. Gemeinsame Proben sind selten, also erstellt die Gruppe für jedes zu erarbeitende Stück digitale Noten und Übungsdateien. Auf jede und jeden Einzelnen kommt es an: Die Töne des jeweiligen Parts studiert jede:r der Sänger:innen für sich ein – an intensiven Probenwochenenden fügt das Ensemble die einzelnen Stimmen dann zu einem musikalischen Ganzen zusammen. Alles läuft demokratisch, ohne Leiter:in.

Bernadette Schmidt, Sopran
Max Schmatz, Altus
Stefan Oberle, Tenor
Thomas Bichler, Tenor
Christoph Ciesla, Bariton
Peter Jitschin, Bariton
Sebastian Dill, Bass
Repertoire
So unterschiedlich die Gruppenmitglieder, so unterschiedlich ist auch das Repertoire des Menschengesangvereins. Jede:r Sänger:in schlägt neue Stücke vor – so kommt es, dass das Repertoire von Gregorianik über klassische Chorsätze bis zu Pop-Arrangements reicht. Dabei lässt sich der MGV von Ensembles wie den King’s Singers, Maybebop und Voces8 inspirieren. Gibt es keinen für die Besetzung passenden Satz, schafft Tenor Stefan Abhilfe und schreibt dem Ensemble maßgeschneiderte Arrangements.
- Omnes de Saba
aus dem Graduale zu Epiphanias - Civitas Sancti Tui
William Byrd - Die Gedanken sind frei
Oliver Gies (für Maybebop) - Pseudo-Yoik NT
Jaakko Mäntyjärvi - All of Me
John Legend Arr. Alexander L’Estrange
Aktuelles
-
Konzerte in Eichstätt und Ingolstadt
Sechs feine Stimmen, die sich zu einem warmen Klang vereinen – das ist der Menschengesangverein. Im September 2025 lädt das Vokalensemble zu Konzerten nach Eichstätt und Ingolstadt. Die Gruppe singt geistliche Werke der Renaissance von Orlando di Lasso, romantische Volksliedbearbeitungen und moderne A-cappella-Sätze von bekannten Titeln wie »Can You Feel the Love Tonight« oder »In…
-
Adventskonzert
Am 22. Dezember lädt der Jugendkammerchor Ingolstadt gemeinsam mit dem Menschengesangverein zu einem besinnlichen Adventskonzert ein. Das Konzert findet um 16 Uhr in der Moritzkirche statt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit adventlicher Chormusik. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr kommen!
-
Konzertreise 2024
Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise der besonderen Art: Der Menschengesangverein, einst bekannt als MenGoVocal, tritt nun in neuer Besetzung und unter neuem Namen auf. Mit der Aufnahme einer ausgezeichneten Sopranistin hat das Ensemble nicht nur einen frischen Klang, sondern auch einen neuen Namen erhalten. Das Vokalensemble besteht aus sechs passionierten Sänger:innen, die alle…
Fotos
Spenden
Dem Ensemble entstehen finanzielle Kosten für die Anschaffung neuer Noten, Fahrtkosten zu Probenterminen, Coaching und Stimmbildung. Das Ensemble würde sich deshalb sehr über Ihre Unterstützung in Form einer Spende freuen.
Kontoinhaber: | Menschengesangverein e.V. |
IBAN: | DE09 8306 5408 0004 1321 81 |
BIC: | GENODEF1SLR |
Bank: | VR Bank Altenburger Land |
Verwendungszweck: | Spende an Menschengesangverein e.V. |
Für Spenden bis 50 Euro gilt der Einzahlungsbeleg Ihrer Bank als Spendenquittung, für Spenden über diesem Betrag senden wir Ihnen eine Bestätigung zu.
Bitte geben Sie auf dem Überweisungsformular Ihre vollständige Anschrift an, damit wir Ihnen die Spendenquittung sicher und fristgerecht zusenden können.
Kontakt
1. Vorsitzender | Peter Jitschin |
info(at)menschengesangverein.de |
Befreundete Chöre
Neben dem Jugendkammerchor, zu dem das Ensemble eine besonders intensive Freundschaft pflegt, bestehen auch Verbindungen zu anderen Ensembles.
Presse
Bericht in der Mainpost über einen Auftritt im Juli 2019
Adventskonzert mit dem JKC Ingolstadt im Dezember 2019
Auftritt in Dettelbach am 29.02.2020
Auftritt im Planetarium Bochum mit dem Programm „Galaxis Vocalis“